Solarenergie

Solartechnik

Bei einer Sonneneinstrahlung in unseren Breitengraden von rund 1600 Stunden im Jahr erreichen wir eine Energieersparnis von ca. 1000 Watt pro m2 Kollektorenfläche in der Stunde. Angesichts der immer steigenden Energiepreise und immer knapper werdenden fossielen Brennstoffe liegt die Entwicklung auf der Hand. In nur 20 Minuten liefert uns die Sonne die gesamte Energie die wir auf der Erde an einem Tag benötigen.
Eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus spart somit pro Jahr im schnitt 1000 Liter Heizöl, dadurch werden 11 Millionen Liter Verbrennungsluft gespart und 12 kg Schadstoffe weniger in unsere Umwelt geblasen.

Eine Solaranlage läßt sich problemlos, nicht nur am Neubau, sondern auch am Althaus integrieren.

Preisbeispiel für 3-4 Personen:

Solaranlage 4m2, Druck/Pump Typ C
für Brauchwasser-Erwärmung

• 2 Kollektoren Typ PSC, à 2m2,
• mit Anschluß- Verbindungs- und
Befestigungs-Set für Kollektoren,
• mit Solarflüssigkeit 1×10 Liter Konzentrat
• mit Solarstation mit Sicherheitsgruppe 6 bar
• mit Ausdehnungsgefäß
• mit Solarregler ANS 20 LED
• mit Solar-Speicher 320 Liter Teflon

5.070,00 DM zzgl. MwSt.

Bundesförderung mind. 1000,- bis 2400,- DM zzgl. kommunaler Förderungen.